![]() Roma Aeterna – ewiges RomText will come soon Die römische Antike prägt Kultur, Architektur und Gesellschaft Europas bis heute. Die didaktische Ausstellung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in das antike Rom und bietet einen Einblick in den Alltag der Römer. Das Forum Romanum, das Kolosseum und die Caracallathermen sind nicht nur technische Wunderwerke, sondern spiegeln auch den römischen Stolz und das Streben nach Macht wider. Zugleich ermöglichen die Modelle dieser Bauten das Erkennen der Bedeutung dieses antiken Erbes für Europa und sein Fortwirken bis heute. Doch das wahre Leben der Römer spielte sich nicht nur in diesen prunkvollen Bauwerken ab. Es wird auch gezeigt, wie römische Bürger wohnten und welche Alltagsgegenstände ihre Welt prägten,wie der originalgetreue Nachbau einer Latrine. ![]()
Ein weiteres Highlight ist die Darstellung des römischen Freizeitlebens:
Gladiatorenkämpfe und Wagenrennen im Circus Maximus. Diese Aktivitäten zeigen nicht nur
den Drang nach Unterhaltung, sondern auch das politische System und die soziale Hierarchie.
In dieser Ausstellung wird deutlich, dass das römische Leben nie eintönig war – es war eine Mischung
aus Luxus und Armut, politischen Intrigen und öffentlicher Großzügigkeit, künstlerischen
Meisterwerken und alltäglichen Handwerkskünsten.
![]()
Die Ausstellung vermittelt das grundlegende Bild einer Zivilisation, die sowohl durch ihre Pracht
als auch durch ihre Widersprüche (Sklavenhaltung) wirkte. Ein Besuch entführt uns in eine Welt, die längst
vergangen ist, aber deren Spuren bis heute nachwirken.
In museumspädagogischen Workshops können diese Erkenntnisse beim Spielen römischer Spiele, Basteln eines Mosaiks, Gießen einer Wachstafel, Bemalen eines Gefäßes, kreieren eines Parfums oder Kochen nach römischen Rezepten vertieft werden. NHG-Abteilung: Archäologie des Auslandes ![]() ![]() ![]() |