![]() Führungen nach TerminenÖffentliche Führungen: Die Sonntagsführungen sind öffentlich. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Treffpunkt jeweils im Eingangsbereich des Museums. Die Führungen kosten zusätzlich zum Eintritt Führungen nach Themen Sonderführungen nach Anmeldung: Führungen durch die Ethnologie, Geologie oder Vorgeschichte sind nach vorheriger Terminvereinbarung zu einem Pauschalpreis (abhängig von der Art der Führung) möglich. Mehr dazu finden Sie unter den Gruppenangeboten Angebote für Gruppen Führungen für Kinder im Rahmen von Ferienprogrammen, BZ oder ähnlichem finden Sie unter: Sonderprogramm Führungen 2025:
So. 05.01.2025
Petra – eine antike Metropole an der Weihrauchstraße
Die Felsenstadt in Jordanien erzählt die spannende Geschichte der Nabatäer.
Von nomadisch lebenden Beduinen entwickelten sie sich zu den Beherrschern der Weihrauchstrasse.
Die Architektur Petras ist einzigartig: über 800 Gräber wurden in den Felsen geschlagen, Tempel und Häuser gebaut.
Diese Monumente spiegeln die technischen Fähigkeiten sowie den künstlerischen Reichtum der Nabatäer wider. Komplexe
Bewässerungssysteme ermöglichten erst das Leben in der Wüste.
Die einzige Ausstellung nabatäischer Kunst nördlich der Alpen zeigt die Ergebnisse unserer über 50jährigen Ausgrabungen und Forschungen.
So. 05.01.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
So. 19.01.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
Fr. 24.01.2025
Museumsführung zur Karst- und Höhlenkunde
Sa. 25.01.2025
Erzählabend zur Sonderausstellung „Amulette in Sage und Brauchtum“
Erzählabend für Erwachsene Sagen von magischen Pflanzen, hilfreichen Tieren und zauberischen Dingen. Beispiele von Amuletten aus der Ausstellung und darüber hinaus werden vorgestellt. Es kann gruselig werden.
So. 26.01.2025
Führung für Familien: Reise durch Afrika in 60 Minuten.
Kulturen entdecken mit Gegenständen, Geschichten und Spielen.
So. 02.02.2025
Petra – eine antike Metropole an der Weihrauchstraße
Die Felsenstadt in Jordanien erzählt die spannende Geschichte der Nabatäer.
Von nomadisch lebenden Beduinen entwickelten sie sich zu den Beherrschern der Weihrauchstrasse.
Die Architektur Petras ist einzigartig: über 800 Gräber wurden in den Felsen geschlagen, Tempel und Häuser gebaut.
Diese Monumente spiegeln die technischen Fähigkeiten sowie den künstlerischen Reichtum der Nabatäer wider. Komplexe
Bewässerungssysteme ermöglichten erst das Leben in der Wüste.
Die einzige Ausstellung nabatäischer Kunst nördlich der Alpen zeigt die Ergebnisse unserer über 50jährigen Ausgrabungen und Forschungen.
So. 02.02.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
So. 16.02.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
So. 23.02.2025
Führung für Klein und Groß
Die Augen schließen, die ganze Welt anhalten, sich fallen lassen. Wir nähern uns dem afrikanischen Kontinent über seine Musik.
So. 02.03.2025
Petra – eine antike Metropole an der Weihrauchstraße
Die Felsenstadt in Jordanien erzählt die spannende Geschichte der Nabatäer.
Von nomadisch lebenden Beduinen entwickelten sie sich zu den Beherrschern der Weihrauchstrasse.
Die Architektur Petras ist einzigartig: über 800 Gräber wurden in den Felsen geschlagen, Tempel und Häuser gebaut.
Diese Monumente spiegeln die technischen Fähigkeiten sowie den künstlerischen Reichtum der Nabatäer wider. Komplexe
Bewässerungssysteme ermöglichten erst das Leben in der Wüste.
Die einzige Ausstellung nabatäischer Kunst nördlich der Alpen zeigt die Ergebnisse unserer über 50jährigen Ausgrabungen und Forschungen.
So. 02.03.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
Sa. 22.03.2025
Erzählabend zur Sonderausstellung „Amulette in Sage und Brauchtum“
Erzählabend für Erwachsene
Sagen von magischen Pflanzen, hilfreichen Tieren und zauberischen Dingen. Beispiele von Amuletten aus der Ausstellung und darüber hinaus werden vorgestellt. Es kann gruselig werden.
So. 23.03.2025
Führung für Familien: Reise durch Afrika in 60 Minuten.
Kulturen entdecken mit Gegenständen, Geschichten und Spielen.
So. 30.03.2025
Familienführung Alltag im antiken Rom
Eine Zeitreise führt uns zurück in das antike Rom. Eine Insula zeigt, wie die meisten Römer früher wohnten:
Gab es in den Wohnungen Küche, Toilette und Bad? Auch der Besuch einer Therme und Latrine vergegenwärtigen
uns das Leben der Römer. Spannende Wettkämpfe wurden im Circus Maximus und im Amphitheater angeboten.
Aber auch Kinderspiele der Antike sind uns bekannt.
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit ein Mosaik zu basteln. Kosten: 4 € pro Mosaik, max. 15 Plätze (Anmeldung vorab möglich per Mail an paedagogik@nhg-nuernberg.de)
So. 30.03.2025
Einladung zur Zeitreise: Führung durch das antike Rom
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des antiken Roms! Lernen Sie die Pracht und den
Alltag des römischen Imperiums kennen.
Erleben Sie spannende Geschichten über Gladiatoren, Kaiser und das römische Alltagsleben. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise entführen und entdecken Sie, wie das antike Rom unsere Welt bis heute prägt.
So. 06.04.2025
Petra – eine antike Metropole an der Weihrauchstraße
Die Felsenstadt in Jordanien erzählt die spannende Geschichte der Nabatäer.
Von nomadisch lebenden Beduinen entwickelten sie sich zu den Beherrschern der Weihrauchstrasse.
Die Architektur Petras ist einzigartig: über 800 Gräber wurden in den Felsen geschlagen, Tempel und Häuser gebaut.
Diese Monumente spiegeln die technischen Fähigkeiten sowie den künstlerischen Reichtum der Nabatäer wider. Komplexe
Bewässerungssysteme ermöglichten erst das Leben in der Wüste.
Die einzige Ausstellung nabatäischer Kunst nördlich der Alpen zeigt die Ergebnisse unserer über 50jährigen Ausgrabungen und Forschungen.
So. 06.04.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
Fr. 11.04.2025
Museumsführung zur Karst- und Höhlenkunde
So. 13.04.2025
Familienführung Alltag im antiken Rom
Eine Zeitreise führt uns zurück in das antike Rom. Eine Insula zeigt, wie die meisten Römer früher wohnten:
Gab es in den Wohnungen Küche, Toilette und Bad? Auch der Besuch einer Therme und Latrine vergegenwärtigen
uns das Leben der Römer. Spannende Wettkämpfe wurden im Circus Maximus und im Amphitheater angeboten.
Aber auch Kinderspiele der Antike sind uns bekannt.
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit ein Mosaik zu basteln. Kosten: 4 € pro Mosaik, max. 15 Plätze (Anmeldung vorab möglich per Mail an paedagogik@nhg-nuernberg.de)
So. 20.04.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
So. 27.04.2025
Führung für Klein und Groß
Die Augen schließen, die ganze Welt anhalten, sich fallen lassen. Wir nähern uns dem afrikanischen Kontinent über seine Musik.
So. 04.05.2025
Petra – eine antike Metropole an der Weihrauchstraße
Die Felsenstadt in Jordanien erzählt die spannende Geschichte der Nabatäer.
Von nomadisch lebenden Beduinen entwickelten sie sich zu den Beherrschern der Weihrauchstrasse.
Die Architektur Petras ist einzigartig: über 800 Gräber wurden in den Felsen geschlagen, Tempel und Häuser gebaut.
Diese Monumente spiegeln die technischen Fähigkeiten sowie den künstlerischen Reichtum der Nabatäer wider. Komplexe
Bewässerungssysteme ermöglichten erst das Leben in der Wüste.
Die einzige Ausstellung nabatäischer Kunst nördlich der Alpen zeigt die Ergebnisse unserer über 50jährigen Ausgrabungen und Forschungen.
So. 04.05.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
So. 11.05.2025
Einladung zur Zeitreise: Führung durch das antike Rom
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des antiken Roms! Lernen Sie die Pracht und den
Alltag des römischen Imperiums kennen.
Erleben Sie spannende Geschichten über Gladiatoren, Kaiser und das römische Alltagsleben. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise entführen und entdecken Sie, wie das antike Rom unsere Welt bis heute prägt.
So. 18.05.2025
Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit?
Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
So. 25.05.2025
Führung für Familien: Nord- und Westafrika
Unsere heutige Führung beschäftigt sich mit Nord- und Westafrika.
Wir erfahren, wie die Menschen dort lebten und leben. Lernen, wie man Kopftuch
und Turban bindet und unsere Namen in arabischer Schrift schreibt. Die Schrift üben wir auf
malischen Schultafeln mit selbstgemachter Tinte.
So. 01.06.2025
Petra – eine antike Metropole an der Weihrauchstraße
Die Felsenstadt in Jordanien erzählt die spannende Geschichte der Nabatäer.
Von nomadisch lebenden Beduinen entwickelten sie sich zu den Beherrschern der Weihrauchstrasse.
Die Architektur Petras ist einzigartig: über 800 Gräber wurden in den Felsen geschlagen, Tempel und Häuser gebaut.
Diese Monumente spiegeln die technischen Fähigkeiten sowie den künstlerischen Reichtum der Nabatäer wider. Komplexe
Bewässerungssysteme ermöglichten erst das Leben in der Wüste.
Die einzige Ausstellung nabatäischer Kunst nördlich der Alpen zeigt die Ergebnisse unserer über 50jährigen Ausgrabungen und Forschungen.
Fr. 06.06.2025
Museumsführung zur Karst- und Höhlenkunde
So. 08.06.2025
Einladung zur Zeitreise: Führung durch das antike Rom
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des antiken Roms! Lernen Sie die Pracht und den
Alltag des römischen Imperiums kennen.
Erleben Sie spannende Geschichten über Gladiatoren, Kaiser und das römische Alltagsleben. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise entführen und entdecken Sie, wie das antike Rom unsere Welt bis heute prägt.
So. 15.06.2025
Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Führung durch die Dauerausstellung des Vorgeschichtsmuseums
Die Suche nach Spuren der Vergangenheit beginnt vor unserer Haustür. Bedeutende Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit wurden in und um Nürnberg gemacht. Ihnen werden die Funde und deren Geschichte vorgestellt. Fragen werden so beantwortet, dass es auch Ihre Kinder verstehen.
So. 22.06.2025
Führung für Familien: Schmuckstücke der Sammlung
Heute Nachmittag betrachten wir die Schmuckstücke in der
ethnologischen Ausstellung. Wir beginnen in Afrika,
leiten über zu Costa Rica und begeben uns im Anschluss noch nach Sibirien zu
den Nivchi an den Amur-Fluss. Dabei sammeln wir 1001 Idee für unsere eigene Schmuckkreation.
So. 29.06.2025
Familienführung Alltag im antiken Rom
Eine Zeitreise führt uns zurück in das antike Rom. Eine Insula zeigt, wie die meisten Römer früher wohnten:
Gab es in den Wohnungen Küche, Toilette und Bad? Auch der Besuch einer Therme und Latrine vergegenwärtigen
uns das Leben der Römer. Spannende Wettkämpfe wurden im Circus Maximus und im Amphitheater angeboten.
Aber auch Kinderspiele der Antike sind uns bekannt.
Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit ein Mosaik zu basteln. Kosten: 4 € pro Mosaik, max. 15 Plätze (Anmeldung vorab möglich per Mail an paedagogik@nhg-nuernberg.de) Führungen 2025: 2tes Halbjahr Das Führungsangebot wird noch erweitert.
So. 20.07.2025
Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Führung durch die Dauerausstellung des Vorgeschichtsmuseums
Die Suche nach Spuren der Vergangenheit beginnt vor unserer Haustür. Bedeutende Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit wurden in und um Nürnberg gemacht. Ihnen werden die Funde und deren Geschichte vorgestellt. Fragen werden so beantwortet, dass es auch Ihre Kinder verstehen.
So. 17.08.2025
Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Führung durch die Dauerausstellung des Vorgeschichtsmuseums
Die Suche nach Spuren der Vergangenheit beginnt vor unserer Haustür. Bedeutende Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit wurden in und um Nürnberg gemacht. Ihnen werden die Funde und deren Geschichte vorgestellt. Fragen werden so beantwortet, dass es auch Ihre Kinder verstehen.
Fr. 10.10.2025
Museumsführung zur Karst- und Höhlenkunde
So. 19.10.2025
Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Führung durch die Dauerausstellung des Vorgeschichtsmuseums
Die Suche nach Spuren der Vergangenheit beginnt vor unserer Haustür. Bedeutende Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit wurden in und um Nürnberg gemacht. Ihnen werden die Funde und deren Geschichte vorgestellt. Fragen werden so beantwortet, dass es auch Ihre Kinder verstehen.
So. 16.11.2025
Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Führung durch die Dauerausstellung des Vorgeschichtsmuseums
Die Suche nach Spuren der Vergangenheit beginnt vor unserer Haustür. Bedeutende Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit wurden in und um Nürnberg gemacht. Ihnen werden die Funde und deren Geschichte vorgestellt. Fragen werden so beantwortet, dass es auch Ihre Kinder verstehen.
So. 21.12.2025
Highlights der fränkischen Vorgeschichte
Führung durch die Dauerausstellung des Vorgeschichtsmuseums
Die Suche nach Spuren der Vergangenheit beginnt vor unserer Haustür. Bedeutende Funde aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit wurden in und um Nürnberg gemacht. Ihnen werden die Funde und deren Geschichte vorgestellt. Fragen werden so beantwortet, dass es auch Ihre Kinder verstehen. |